*zünder accelerator

Wir beschleunigen Start-up-Prozesse und erhöhen die Erfolgswahrscheinlichkeit der Start-ups mit einem einfachen und niederschwelligen Zugang zu Wissen, Erfahrung, Tools und Netzwerk in die Start-up-Community Zentralschweiz.

Mit dem *zünder Accelerator Programm erhalten ausgewählte Start-up Projekte die Möglichkeit, während 10 Monaten an einer Ausbildungs-Serie teilzunehmen und von einer intensiven Betreuung durch praxiserprobte Coaches und Expert:innen zu profitieren. Das accelerator-Programm endet dann im grossen *zünder inspirience day. An diesem Tag wird ausgetauscht, voneinander gelernt, vor ausgewähltem Publikum präsentiert, vernetzt und gefeiert.

*zünder accelerator ist auch für Startups in der Wachstumsphase. Dabei sind wir offen für innovative Startups aus sämtlichen Branchen und Regionen der Zentralschweiz und Deutschschweiz. In einem klar strukturierten und persönlich begleiteten Prozess haben Startups die Möglichkeit, sich das notwendige unternehmerische Know-how anzueignen.

*zünder Accelerator
Mein Pitch

Was ist *zünder und für wen?

*zünder ist ein Nonprofit Format welches mittels einem 1 jährigen Accelerator Startups aus der Schweiz / Zentralschweiz betreut, coacht & vernetzt. Den Startups wird so zu mehr Marktreife verholfen – einerseits mittels finanzieller Hilfe aus einem Investorennetzwerk oder aus den für das Startup mögliche passende Fördermittel – andererseits aber auch via Visibilität aus vielen weiteren *zünder Formaten, so sich die Startups vor Publikum inszenieren / präsentieren können.

Anmeldung

Das Anmeldefenster für den *zünder accelerator 2024 ist ab sofort offen. Je nach Entwicklungsgrad deines Start-ups kannst du dich jetz schon für Early- oder Laterstage accelerator anmelden. Die definitive Einteilung wird noch mit dir abgesprochen.

Die Anmeldegebühr für alle Startups beträgt CHF 800.—

(Diese wird nur fällig, wenn du ins Programm aufgenommen wirst.)

In der Anmeldegebühr ist die einjährige Mitgliedschaft von ITZ inklusive.

Nach der Anmeldung erhältst du ein persönliches Login und Zugang zu einem Fragebogen. Anhand deiner Antworten wird die Jury entscheiden, ob dein Start-up die Voraussetzungen für die Teilnahme am accelerator Programm erfüllt.

Hast du bereits ein Login? Melde dich hier an.

Daten & Inhalte *zünder accelerator 2024

Session 1

23.02.2024

  • Pitch Training (Stefan Huber)

  • Medientraining / Umgang mit Medien (Kiki Mäder)

  • Technopark, Root

Session 2

22.03.2024

  • KI Lead Generation / Online Marketing KI (Sanja Hauser)

  • Workshop AI Tools für Marketing & Anwendung

  • Innovation Park Central, Rotkreuz

Session 3

24.05.2024

  • Startup Capital & Fundraising (Heiko Visarius)

  • Innovationen aus der Schweiz dank Risikokapital – Einblicke eines Angel Investors

  • Hohle Gasse, Immensee

Session 4

14.06.2024

  • Digital Shares (Aktionariat)

  • Product / Market Business Model 1 Pager

  • Pitch Training (Emmi Kavander)

  • QUBO / Startup Pilatus, Sarnen

Session 5

05.07.2024

  • KI /Metaverse / Blockchain rechtliche Rahmenbedingungen CH / EU (EY)

  • Verkaufsstrategien / Internationalisierung (Stefan Meier)

  • Innovation Park Central, Rotkreuz

Session 6

30.08.2024

  • Fundraising Strategy vs. Bootstrapping (Flurin Müller)

  • Milestone Mgmt / Reporting aus Session 2

  • Technopark, Root

Session 7

20.09.2024

  • Legal Law /Compliance (Eversheds)

  • Patents (E-Blum)

  • Hohle Gasse, Immensee

Session 8

25.10.2024

  • Pitch Session Qualifikation Finalisten

  • QUBO / Startup Pilatus, Sarnen

*zünder startup day

22.11.2024

  • Spinnerei, Emmenbrücke

Die Coaches

Alexander Steinecker

Alexander begleitet seit vielen Jahren den Transfer von hochstehenden Technologien in die Industrie. Um Technologie aus dem Labor zum wirtschaftlichen Einsatz zu bringen, ist oft ein langer Atem erforderlich. Mit seinen Erfahrungen am CSEM hat er einen breiten Überblick über technologische Möglichkeiten, kennt nationale und internationale Förderprogramme und freut sich, regionale Unternehmen bei Ihren Innovationsvorhaben zu unterstützen.

Antje Rey

Antje ist Expertin in Patentrecht, insbesondere der Ausarbeitung von Patentanmeldungen und allgemeinen Beratung von MandantInnen in Patentangelegenheiten. I am dedicated to create the best value of your idea.

Barbara Fischer

Barbara verfügt über langjährige Erfahrungen in Management und Beratung. Aktuell ist sie Coach bei Innosuisse und Mitbegründerin von Arena Ventures wo sie sich speziell mit Start-ups aus der Tech-Branche befasst, denen sie u.a. strategische Beratung, Investoren-Identifikation and Fundraising Services anbietet. Arena Ventures kombiniert globale Reichweite, Expertise und Engagement für Wachstum und Unabhängigkeit, um ihren KundInnen den entscheidenden Vorteil zu verschaffen.

Christian Hohmann

Christian ist Programmleiter bei HSLU Smart-up, Dozent für Produktinnovation mit dem Fokus auf nutzerzentrierte Produktentwicklung und deren Einbettung in neue Geschäftsmodelle. Er verfügt über Berufserfahrung in der Projektleitung, Produktentwicklung, Produktionsleitung, Prozessoptimierung und Unternehmensberatung in und für verschiedene Branchen der Industrie.

Christoph Lang

Nachdem Christoph lange Zeit international für grosse MedTech Firmen gearbeitet hat, in Asien Geschäftspartner und einen Geschäfts-Hub aufgebaut hat, sorgt er nun für die Leitung des ITZ. Ursprünglich aus der Technik kommend, sind seine Kompetenzen im Verkauf und Marketing sowie der Mediation. Seinen breiten Erfahrungsschatz ist er gerne bereit zu teilen und Kontakte, vor allem nach China, weiterzugeben. Geschäftsmodell-Innovation ist sein Ding aber auch das kreative Suchen nach Möglichkeiten, um eine Herausforderung zu meistern. Sein Credo: Machen ist wie Wollen, einfach viel krasser.

Darko Stefanoski

Seit mehr als 10 Jahren berät und begleitet Darko für EY KlientInnen im Aufbau finantieller Institutionen. Er begleitet sie bei der Beantragung von Lizenzen bei verschiedenen Regulierungsbehörden sowie bei der Umsetzung des Betriebsmodells in die Praxis. Er hat auch verschiedene Unternehmen in Bezug auf Digitalisierung, Blockchain, Kryptowährungen, digitale Vermögenswerte und Token-Strukturierung beraten, einschließlich der Interaktion mit Regulierungsbehörden.

Dorothee Felber

Während ihrer über 20 jährigen Führungspraxis in der Unternehmensleitung sammelte Dorothee national und international wertvolle Erfahrungen als Mitglied der Konzernleitung, Risk Managerin, Nachfolgerin, Stiftungsrätin, Verwaltungsrätin, Unternehmerin. Sie hat Branchenerfahrung in 9 Branchen (Advokatur, Banken, Bauwirtschaft, Bildungswesen, Dienstleistungen, Handel, Immobilien, verarbeitende Industrie der Keramik, Medtech und Messtechnik sowie Verbandswesen). Dorothee ist eine aktive Brückenbauerin welche für die nachhaltige Förderung von Bildung, Familie, Gesundheit, Innovation und KMU einsetzt.

Ellen Zander

Ellen und Jonas beraten und unterstützen ihre MandantInnen bei der Zander & Lenz GmbH in allen Angelegenheiten rund um Patente, Marken und Designs.
Sie brennen vor allem für Herausforderungen, spannende Projekte und gute Zusammenarbeit mit vielen kreativen und innovationsbegeisterten Menschen!
Lasst uns gemeinsam wachsen und das schützen, was Euch wichtig ist!

Emmi Kavander

Emmi Kavander, eine Expertin für strategische Kommunikation mit Spezialisierung auf Investor Relations und Business Storytelling, ist Gründerin und CEO von MatchInverse®, einem Pitch-Tool für überzeugende Start-up Profile, die plattformübergreifend frei geteilt werden können. Sie ist auch Investorin und wirkt in mehreren Start-up-Programmen. Im Jahr 2022 war sie Mentorin des Jahres bei MassChallenge Switzerland. Mit über 15 Jahren internationaler Erfahrung in Vertrieb, Strategie und Kommunikation hat Emmi zwei erfolgreiche Unternehmen aufgebaut und zuvor, u.a., in der Führungsebene eines globalen, börsennotierten FinTechs als Head of Group Communications and Investor Relations gearbeitet. Emmi ist Absolventin des IMD und hat einen MBA von der University of London.

Franco Chicherio

Franco war die letzten Jahre als Member of the Executive Board beim Swiss Economic Forum für den Bereich Startups und Unternehmertum verantwortlich. In dieser Funktion leitete er unter anderem die Wachstumsinitiative SEF.Growth sowie den SEF-Award. Zuvor hatte der Betriebswirt verschiedene Führungsfunktionen bei der ZfU – International Business School, dem Malik Management Zentrum und der Zurich Insurance Group inne.

Heiko Visarius

Heiko ist eine erfahrene Führungskraft mit internationaler Expertise in der Gesundheitsbranche, insbesondere im Bereich der Medizintechnik. Ein in den USA erworbener Doktortitel in Ingenieurwissenschaften und ein schweizerisch-amerikanischer MBA-Abschluss in Kombination mit seiner Berufserfahrung ermöglichen ihm den Bezug zu einem breiten Spektrum von Geschäftsbereichen wie Vertrieb, Marketing, F&E, Finanzen, Lieferkette und allgemeines Management.

Jessica Gilgenbach

Jessica ist leidenschaftliche Startup Unterstützerin, arbeitet aber ebenfalls in der Investoren-Unterstützung. Ihre Expertise umfasst Due diligence, M&A, Implantat Oberflächen, Regenerative Materialien, Medizinprodukte R&D SME.

Jonas Lenz

Ellen und Jonas beraten und unterstützen ihre MandantInnen bei der Zander & Lenz GmbH in allen Angelegenheiten rund um Patente, Marken und Designs.
Sie brennen vor allem für Herausforderungen, spannende Projekte und gute Zusammenarbeit mit vielen kreativen und innovationsbegeisterten Menschen!
Lasst uns gemeinsam wachsen und das schützen, was Euch wichtig ist!

Maximilian Richter

Maximilian hat einen Doktor in Business Innovation, Technology Management und Future Mobility und hat langjährige Erfahrung in der Beratung. Aktuell leitet er das Digital Lab des Switzerland Innovation Park Central. Besondere Stärken sind seine Begeisterung für Mobilität und die Leidenschaft für die Schnittstelle zwischen Technologie und Wirtschaft. Sein Motto: Theorie und Praxis verbinden.

Michael Mosimann

Michael hat langjährige Erfahrung in der Begleitung nationaler und internationaler Investoren bei Venture Capital-Finanzierungen und Private M&A Transaktionen. Da er auch vielfach für Startups und deren GründerInnen tätig ist, kennt er beide Seiten des Investitonsprozesses und kann diesen entsprechend effizient führen. Er unterstützt seine KlientInnen während des gesamten Investitionsprozesses und steht ihnen während der Haltedauer, dem Exit und darüber hinaus zur Verfügung. Dabei gilt sein besonderes Interesse Social Responsible Investments (SRI) und im Speziellen Impact Investments, zu welchen er promoviert hat.
Er berät GründerInnen aus dem Crypto-Bereich in allen rechtlichen Angelegenheiten, insbesondere in der Strukturierungsphase, und hilft ihnen, die für sie passende Struktur zu finden und alle anwendbaren Regularien einzuhalten.

Moritz Kistenmacher

Moritz ist Organisationsentwickler und Betriebswirtschafter mit Fokus auf Innovations- und Projektmanagement. Warum? Weil er fest daran glaubt, dass Startups die Power haben, Herausforderungen zu rocken und unsere Welt zu verändern! Es ist sein Ding, Leute mit dem richtigen Mindset zusammenzubringen. Gemeinsam bringen wir uns und die Idee nach vorne. Als Geschäftsführer der Startup Academy Baselland und Zürich sowie Vorstandsmitglied der Startup Academy Schweiz sorgt Moritz dafür, dass Startups den nötigen Support erhalten, um voll durchzustarten.

Muamer Mujkic

Muamer ist Experte im Digital-Space und sorgt dafür, dass alle Systeme in der Sales- und Marketing-Automation funktionieren. Sein Werdegang beinhaltet Stationen als Verkaufs- und Marketingleiter in verschiedenen Unternehmungen der Anlagenbau-, CRM/ERP- und Chemiebranche. Sales & Marketing Excellence 4.0 / Marketing-Automation sind seine Kompetenzen, welche er im Coaching anbietet.

Patrick Link

Patrick ist seit 2009 Professor für Produktinnovation am Institut für Innovation und Technologiemanagement der Hochschule Luzern – Technik & Architektur. Er studierte Maschineningenieur an der ETH Zürich und arbeitete anschliessend als Projektingenieur, ehe er an der ETH Zürich im Bereich Innovationsmanagement promovierte. Nach acht Jahren bei Siemens doziert er nun über Produktmanagement, Lean Start-up und Design Thinking an verschiedenen Hochschulen.
Er befasst sich intensiv mit der Weiterentwicklung von agilen Methoden in den Bereichen Produktmanagement, Design Thinking und Lean Start-up.

Penny Schiffer

Penny ist eine dynamische und ergebnisorientierte Persönlichkeit, die ihr Fachwissen in den Bereichen Datenwissenschaft, Unternehmensführung und Risikokapitalinvestitionen kombiniert, um eine erfolgreiche Karriere in der Technologiebranche zu machen. Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in den Bereichen Unternehmensinnovation, Strategieberatung und Fusionen und Übernahmen verfügt sie über ein tiefes Verständnis der Unternehmenslandschaft und eine starke Erfolgsbilanz bei der Erzielung von Ergebnissen.
Als erfahrene Startup-Investorin mit über 30 Frühphaseninvestitionen in schweizerische und europäische Unternehmen ist Penny für ihre Fähigkeit bekannt, vielversprechende Startups zu identifizieren und zu fördern, wobei sie ihren Geschäftssinn und Unternehmergeist einbringt. Sie erhielt 2022 den Titel „Seed 10 – the Best of Europe’s Female Early-Stage Investors“ von Business Insider.

Philippe Steiert

Philippe leitete als Director CSEM eine Firma die mit über 400 Entwicklern und Ingenieuren schweizweit Kundenprojekte auf höchstem Niveau umsetzten. So kennt er viele CEOs und Firmen aus der Wirtschaftsbranche mit den vielseitigsten Projektanforderungen. Des Weiteren kann er auf Grund der langjährigen Vernetzung mit Industrie, Politik, Innosuisse und Hochschule und Universitäten viele Kontakte ermöglichen.

Roman Odermatt

Roman ist serial Startuper: Mit seinem Universitätsabschluss in Betriebswirtschaft hat er in den letzten Jahren mehrere Startup-Unternehmen aufgebaut.
Im ersten Startup entwickelte er zusammen mit einem Team optische Linsen für die Terahertzstrahlung. Beim zweiten Projekt handelte es sich um ein pharmazeutisches Jungunternehmen in Bern, namens InnoMedica. Während seiner operativen Tätigkeit wuchs die Mitarbeiterzahl auf über 30 an und sie entwickelten ein Krebsmedikament, welches in klinischen Studien Patienten verabreicht wurde. Nach fünf Jahren effektiver Betreuung dieser Startups wandte er sich einem neuen Abenteuer zu. Mit Hilfe einer ökologischen Bezahlmethode möchte er zusammen mit Partnern Treibhausgase in der Atmosphäre reduzieren und damit die Klimaerwärmung sowie weitere globale Probleme bekämpfen.

Sanja Hauser

Sanja ist digital Marketing Manager mit über 10 Jahren Erfahrung in der digitalen Leadgenerierung und Kundenkommunikation. Sie ist akkreditierter Digital Marketing Coach bei Innosuisse und Dozentin für digitales Marketing an der Fachhochschule Graubünden, am iab und an der KV Luzern.
Besonders ihre Leidenschaft, den Status quo zu hinterfragen und ein Unternehmen auf die nächste Stufe zu heben, zeichnet sie aus.

Silvan Küng

Silvan ist Entrepreneur Coach und leitet das zünder-Programm des ITZ.

Silvan hat selbst eigene Startups aufgebaut und hautnah erlebt, welche Herausforderungen an Neugründer gestellt werden. Seine Learnings möchte er gern an Unternehmer weitergeben und ist deshalb beim ITZ als Innovationscoach genau richtig. Seine Coachings bauen auf seinen Erfahrungen in Finanzierungsthemen, Wachstum, Supply Chains und Vermarktung bis zum internationalen Marktaufbau auf. Gleichzeitig lehr er als externer Dozent bei der Hochschule Luzern Studierende aus den verschiedensten Fakultäten, wie man eine Idee zum Business Case erarbeitet. Seine klare Vision: Die Startup- & Unternehmerlandschaft der Zentralschweiz stärken und ihr schweizweit mehr Visibilität & Netzwerk verschaffen!

Stefan Holst

Stefans Passion liegt in der Innovation. Wissenschaftlich basierte Fakten und Daten faszinieren ihn und sein Team. Er ist stolz auf sein Netzwerk in der Industrie und die vielen Partnerschaften mit Kliniken und Universitäten. Sein Motto ist: Always focused on the unmet needs of our customers and their patients. We follow no one.

Stefan Huber

Stefan ist StoryUp-Gründer, Unternehmer, Gründer diverser weiterer Firmen, Innosuisse-Coach, Bergsteiger, Lego-erprobter Familienvater, Motivator und Out-of-the-Box-Denker. Er liebt es, Dinge zu hinterfragen und jeden Tag ein Stückchen besser zu machen. Das gilt natürlich auch für Gamechanger wie Künstliche Intelligenz, ChatGPT oder Midjourney. Niemals lässt er sich entmutigen und macht auch Umwege oder vermeintliche Rückschläge zu seinem Weg.

Thomas Dübendorfer

Thomas ist SICTIC-Präsident und hat einen Doktortitel und einen Master in Informatik mit Auszeichnung der ETH Zürich. Er arbeitete als Software-Ingenieur im Silicon Valley und sieben Jahre als Tech Lead für Sicherheits- und Datenschutzprojekte bei Google in Zürich und erhielt drei Google OC Awards.
Als Präsident prägte er fünf Jahre lang die Information Security Society Switzerland ISSS. Er ist Dozent an der ETH Zürich und hat mehrere auf Internettechnologie basierende, produktorientierte Startups in der Schweiz mitgegründet, darunter Spontacts (Exit zur Scout24-Gruppe), Contovista (Big Data für Finanzen) und Frontify (kollaboratives Webdesign).

Thomas Meier

In seiner Karriere, die inzwischen 30 Jahre umspannt, hatte Thomas die Möglichkeit, in verschiedenen Funktionen in Europa, Russland und Nordamerika zu arbeiten und eine Vielzahl von Sektoren (Finanzen, Automobil, Lebensmittel, Pharma, Medizintechnik) kennenzulernen. Er sagt: Es gibt für jede Hürde auch einen Weg, diese zu überwinden.
Seine Kernkompetenz befindet sich primär in der Medizintechnik – und Gesundheitsindustrie – wobei er stets auch offen ist für andere Industriesektoren. Seine jüngste Tochter wurde als Kleinkind nach einem Unfall und Dank dem Einsatz von interkontinentaler Telemedizin gerettet. Diese tiefgreifende Erfahrung hat ihm gezeigt, wie wichtig es ist, medizinische und technische Innovationen zu internationalisieren, damit sie die PatientInnen und das medizinische Fachpersonal rasch erreichen können.

*zünder startup day

Der krönende Abschluss des *zünder accelerators

Am *zünder startup day (früher inspirience day) können die accelerator Teilnehmer ihr Produkt vorstellen und Preisgelder in verschiedenen Kategorien gewinnen.  Stehst du als nächste*r auf der *zünder Bühne und sahnst das Preisgeld ab?